Matthew Antezzo
Doppelpunkt
Exhibition
14.03. – 02.05.2010
23,5 x 16 cm
English
68 Seiten, 75 Farbabbildungen Softcover
EUR 15,00 Argo Books
ISBN 978-3-941560-72-7
mit einem Text von Erlend Hammer Matthew Antezzos Malerei zeigt Einflüsse von Fluxus, Konstruktiver und Konzeptkunst. Sein aktueller Katalog kreist um entscheidende Wenden der Mediengeschichte – wie die Erfindung des Transistorradios und des Computers. Gleichzeitig collagiert die Publikation Matthew Antezzos Arbeiten aus den letzten zwanzig Jahren in der Art eines Künstlerbuches.
Amy Ball
Provenance
210 x 297mm
Englisch
72 Seiten
EUR 15,00 €
Broken Dimanche Press, Berlin 2018
ISBN: 978-3-943196-72-6
Viktoria Binschtok
Cluster
Künstlerbuch
27 x 20,2 cm
Deutsch/Englisch
Softcover
EUR 12,00 argoooks
Michael Conrads
Paint
27,3 x 21,1 cm
Deutsch/Englisch
64 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen
broschiert
ISBN: 9783941613171
Das Ausgangsmotiv für die Arbeiten von Michael Conrads ist das Flanieren als Schweifen um das subjektiv Relevante. Das Schweifen zeigt sich hier als Suche nach dem Verborgenen. Michael Conrads recherchiert nach dem Exotischen in noch nicht definierten Randzonen der Stadt. Dieses verborgene, verbindende Ornament suchten schon die franzˆsischen Surrealisten in den Pariser Banlieus, korrekt wäre “in der Pariser Banlieue” – la banlieue = die Vororte als Ganzes – les banlieues sind die problematischen Hochhausviertel, die es damals noch nicht gab. Die Gruppe um den französischen Poeten und Philosophen Andre Breton fing in den 1920er Jahren an, das Leben selbst zur Kunst zu erklären. Auch auf der Strafle gefundenes Material oder Situationen des Alltags wurden zu Kunst verarbeitet. In dieser Tradition stehen auch die Arbeitsweisen von Michael Conrads
Paule Hammer
Tagebuch
27 x 20,2 cm
English
24 Blätter
Softcover
EUR 18,00 argobooks
ISBN 978-3-942700-37-5
Künstlerbuch
Yutie Lee
Ekstase 123
Künstlerinnenbuch und Beiheft
Offsetdruck
76(+8) Seiten
200 Exemplare
EUR 28,00 €
Edition Taube
Carsten und Olaf Nicolai
Die Neuaufteilung der Welt
33,6 x 21,5 mm
gebunden, Halbleinen
48 Seiten, 35 Abbildungen
ISBN 3-9803790-1-9
ISBN 3-87135-020-6
Fünf Jahre nach dem Fall des eisernen Vorhangs (1994) zwischen der DDR und der Bundesrepublik präsentieren hier Carsten und Olaf Nicolai, zwei junge Künstler aus der ehemaligen DDR, in einem bibliophil ausgestatteten Buch ihre Arbeiten. Ein erster Blick auf das Buch und sein Format lässt an ein kartographisches Standardwerk, den Diercke-Schulatlas, denken ñ dann aber erkennt man, mit welcher Präzision die Autoren an ihren Projekten arbeiten.
Lisa Oppenheim
Billowing
27 x 20,2 cm
English
12 Seiten / 3 Poster
Softcover
EUR 12,00 argoooks
ISBN 978-3-942700-30-6
Künstlerbuch
Rapedius
Rindfleisch – falten, schichten, wandeln
108 S., 46 Abb.
22,5 x 22,5 cm
Leinengebunden, mit Einleger
EUR 24,00
Argo Books
ISBN 978-3-941560-20-8
Rapedius/Rindfleisch arbeiten im traditionellen Genre der Landschaft, das sie mit einem eigenwilligem Ansatz neu interpretieren. In ihren Arbeiten erforschen sie die Beschaffenheit und Formbarkeit ihres Materials. „‚Falten? steht für das Zusammen- und Auffalten des Papiers, ‚schichten? für das Stapeln, Auftürmen und Ansammeln von Pappbechern und Kartonkisten und ‚wandeln? im Sinne von Wandlung für das Ver- und Umwandeln natürlicher Phänomene in Kulturobjekte beziehungsweise für die Verformung des Materials. Gleichzeitig beschreibt ‚wandeln? das Lustwandeln des Besuchers durch ihre fiktive Landschaften.” (Susanne König)
Die Sorgfalt der Installationen spiegelt sich in der Umsetzung des Kataloges, der ein Künstlerbuch feinen Papiers ist. Der behutsame Umgang mit Materialien, die Haptik des Papiers, der Papierwechsel, der Umgang mit Abbildungen und der exklusive Einband machen dieses Druckerzeugnis außergewöhnlich.
Kirstine Roepstorff
Horizons of the Moving Mind
28 x 20 cm
English
64 Seiten
EURO 12,00 argobooks ISBN: 978-3-942700-58-0
Die dänische Künstlerin Kirstine Roepstorff (*1972 in Denmark) rekontextualisiert in ihrem zentralen Medium, der Collage, aus gefundenen und neuen Materialien in einem Prozess des Kopierens, Ausschneidens und Arrangierens überraschend neue Bildwelten. Die Technik des Neu-Sortierens, oder wie die Künstlerin es nennt, des „reappropriating“, ermöglicht es ihr, selbst dem nicht Präsenten, dem Negativen, Raum zu geben.
Neun Werke aus ihrer privaten Sammlung, die sie nicht für den Verkauf zur Verfügung stellt bilden den Kern der Künstlerpublikation. Die Arbeiten dieser Kollektion repräsentieren unterschiedliche Schaffensperioden und werden von der Künstlerin wegen ihrer hohen inhaltlichen und technischen Umsetzung als Marksteine ihres Schaffens angesehen.
Sarah Lehnerer
SOFT . STRANDS . CHICKS
An artists book conceived as a curatorial extension to Sarah Lehenrer’s solo exhibition SOFT . STRANDS . CHICKS at Kunstverein Göttingen (22 January – 26 February, 2017) and published on the occasion of her exhibition »Noland« at Galerie Kirchgasse.
SOFT . STRANDS . CHICKS – STORIES With contributions by Tenzing Barshee, May Grau, Sarah Lehnerer, Juno Meinecke, Inka Meißner and Franca Scholz
Edited by Anja Lückenkemper & Sarah Lehnerer
In cooperation with Kunstverein Göttingen & Galerie Kirchgasse
—
English
60 pages
Softcover
EUR 12,00
ISBN 978-3-947250-00-4
© 2017, Hammann von Mier Verlag, München
Nina Tobien
Avertissement
27 x 20,2 cm
English
12 Seiten / 3 Poster
Softcover
EUR 12,00 argoooks
ISBN 978-3-942700-36-8
Künstlerbuch